Digitales Fleischthermometer OUTDOORCHEF – Damit gelingt der gewünschte Garpunkt
Nichts ärgerliches als, dass wenn der gewünschte Garpunkt verpasst wurde. Einfachheitshalber kann man jeweils das Fleisch anschneiden um zu kontrollieren wie weit die Garstufe bereis fortgeschritten ist. Der grosse Nachteil ist dabei, dass es optisch nicht schön aussieht wenn ein Fleischstück bereits angeschnitten ist. Noch viel wichtiger ist dabei zu beachten, dass das Fleisch mit einem Schnitt Saft verliert. Dies hat negative Folgen für ein mögliches weiter griller oder braten. Die Lösung bringt hier ein digitales Fleischthermometer OUTDOORCHEF.
Das digitale Fleischthermometer OUTDOORCHEF hat einen Dorn mit einem Temperaturfühler. Diese wird bei einem Fleischstück an der dicksten Stelle hineingestochen. Falls das es sich um ein Fleisch mit Knochen handelt, ist es wichtig, dass der Dorn nicht den Knochen berührt. Dabei kann es sonst zu falschen Messungen kommen. Nebst der Kerntemperatur misst das digitales Fleischthermometer OUTDOORCHEF mit demDual-Sensor-Messfühler auch die Temperatur der Umluft.
Die übersichtliche und nutzerfreundliche Bedienoberfläche lässt den Messwert einfach ablesen. Die integrierte Time- und Alarmfunktion erleichtert das Erreichen der gewünschten Garstufe zusätzlich.
Nebst dem Grill kann das digitale Fleischthermometer OUTDOORCHEF auch für den Backofen verwendet werden.


Keine Erfahrungsberichte vorhanden